-
Crashsicherheit Crashsicherheit
Crashsicherheit
Als Beispiel soll hier der A8 mit seiner Aluminiumkarosserie dienen. Die Längsträger in seinem Vorderwagen setzen sich aus Strangpressprofilen und aus hoch belastbaren Gussteilen zusammen. Bei einem Frontalcrash nehmen vier Lastpfade auf jeder Fahrzeugseite die Kräfte auf – zwei von ihnen befinden sich in den oberen Bereichen der Kotflügel, die anderen in den Längsträgern und den Puffern, die dem Hilfsrahmen für Motor und Vorderachse vorgeschaltet sind. Auch der Unfallgegner profitiert von der homogenen Gestaltung der A8-Front.
- Verfügbare Medien:
-
-
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
Auch bei einem Crash mit einem Fußgänger erfüllen die Autos von Audi alle Vorschriften. Beim A8 beispielsweise mildert ein Schaum zwischen dem vorderen Stoßfänger und seinem Querträger den Anprall der Knie.
- Verfügbare Medien:
-
-
Schwingungsverhalten
Schwingungs-
verhaltenUnerwünschte Eigenschwingungen sind in der Karosserie tabu, Audi bekämpft sie mit hohem Aufwand. Beim A8 beispielsweise haben die Ingenieure alle Schwingungspegel an den Kontaktpunkten zwischen den Passagieren und der Karosserie – am Bodenblech, an den Sitzen, am Lenkrad und am Innenspiegel – gezielt analysiert und minimiert.
- Verfügbare Medien:
-
-
Audi Q5 Torsionssteifigkeit Torsionssteifigkeit
Torsionssteifigkeit
Die statische Torsionssteifigkeit – die Verdrehsteifigkeit in Längsrichtung – ist ein entscheidendes Kriterium für die Festigkeit einer Karosserie, sie steht bei jeder Neukonstruktion von Audi im Fokus. Beim A8 beispielsweise wuchs sie gegenüber dem Vorgängermodell um etwa 25 Prozent, beim TT Coupé um 50 Prozent und beim TT Roadster sogar um 100 Prozent.
- Verfügbare Medien:
-